Exprimarea eufemismelor şi a politeţii [Articol]

dc.contributor.authorChira, Oxana
dc.date.accessioned2016-02-11T14:04:08Z
dc.date.available2016-02-11T14:04:08Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractDas Nachdenken über Sprache und über Sprachgebrauch ist so alt wie die Sprache selbst. Die systematische Bewegung hin zu einer "politischen Korrektheit" entstand jedoch erst in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts im Rahmen von Antidiskriminierungsbestrebungen. Die Menschen sollen sprachlich aufgrund ihres Geschlechtes, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer ethnischen, nationalen Zugehörigkeit, ihrer sozialen Stellung, ihres Alters oder aufgrund einer Behinderung nicht beleidigt und zurückgesetzt werden. Als Euphemismen werden gerne Wörter gewählt, die entweder ein weites Bedeutungsspektrum aufweisen, ode rim Gegensatz dazu eine enge, zum Teil fachsprachliche Bedeutung, wie z. B. für schwer erziehbaren Kinder gebraucht man verhaltensgestörten Kindern, verhaltensauffälligen Kindern und schließlich verhaltensoriginellen Kindern.de
dc.identifier.citationChira, Oxana. Exprimarea eufemismelor şi a politeţii / Oxana Chira // Tradiţie şi inovare în cercetarea ştiinţifică, Ediţia a 5-a : Materialele Colloquia Professorum din 10 octombrie 2014. - Bălţi. - 2015. - P. 44-47.ro
dc.language.isororo
dc.publisherUSARBro
dc.rightsAttribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internațional*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/*
dc.subjectEuphemismusde
dc.subjectpolitische Korrektheitde
dc.subjectsprachgebrauchde
dc.subjectsprachbedeutungde
dc.titleExprimarea eufemismelor şi a politeţii [Articol]ro
dc.typeArticleen

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Chira_Exprimarea.PDF
Size:
469.65 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.71 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections