Exprimarea eufemismelor şi a politeţii [Articol]
Loading...
Date
2015
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
USARB
Abstract
Das Nachdenken über Sprache und über Sprachgebrauch ist so alt wie die Sprache selbst. Die systematische Bewegung hin zu einer "politischen Korrektheit" entstand jedoch erst in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts im Rahmen von Antidiskriminierungsbestrebungen. Die Menschen sollen sprachlich aufgrund ihres Geschlechtes, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer ethnischen, nationalen Zugehörigkeit, ihrer sozialen Stellung, ihres Alters oder aufgrund einer Behinderung nicht beleidigt und zurückgesetzt werden. Als Euphemismen werden gerne Wörter gewählt, die entweder ein weites Bedeutungsspektrum aufweisen, ode rim Gegensatz dazu eine enge, zum Teil fachsprachliche Bedeutung, wie z. B. für schwer erziehbaren Kinder gebraucht man verhaltensgestörten Kindern, verhaltensauffälligen Kindern und schließlich verhaltensoriginellen Kindern.
Description
Keywords
Euphemismus, politische Korrektheit, sprachgebrauch, sprachbedeutung
Citation
Chira, Oxana. Exprimarea eufemismelor şi a politeţii / Oxana Chira // Tradiţie şi inovare în cercetarea ştiinţifică, Ediţia a 5-a : Materialele Colloquia Professorum din 10 octombrie 2014. - Bălţi. - 2015. - P. 44-47.