Erfahrungen mit den paromien zum thema "liebe" Im ubersetzungsunterricht [Articol]
dc.contributor.author | Bulgacova, Irina | |
dc.contributor.author | Jufleac, Olesea | |
dc.date.accessioned | 2016-10-26T09:46:27Z | |
dc.date.available | 2016-10-26T09:46:27Z | |
dc.date.issued | 2005 | |
dc.description.abstract | Die kontrastive Untersuchung der Parömien in beiden konfrontierten Sprachen fördert die translatorische Fähigkeit der Deutschstudenten und hilft ihnen begreifen, dass die von einem bestimmten Volk kreiierten Parömien sowohl allgemeine universelle Stereotypen in Weltanschauung und Verhalten als auch die nur für ein bestimmtes Volk spezifischen Mentalitätszüge ausdrücken können. | ro |
dc.language.iso | de | ro |
dc.publisher | USARB | ro |
dc.rights | Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internațional | * |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | * |
dc.subject | limba germană | ro |
dc.subject | traducere | ro |
dc.subject | capacitate translaţională | ro |
dc.title | Erfahrungen mit den paromien zum thema "liebe" Im ubersetzungsunterricht [Articol] | de |
dc.type | Article | en |